2024
2022
2021
- Heydenreich A.:
Albert Einstein's "Physics and Reality" and "The Electrodynamics of Moving Bodies": The Process of Interformation, Semiologic Foundations and Epistemic Transformations (Part II)
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021, S. 105-138 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.3)
DOI: 10.1515/9783110481112-004
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-004/html - Heydenreich A.:
Georg Christoph Lichtenberg: Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond
In: Physik in unserer Zeit 52 (2021), S. 206
ISSN: 0031-9252
DOI: 10.1002/piuz.202170414 - Heydenreich A.:
Epistemic Narrativity in Albert Einstein's Treatise on Special Relativity: A Narratological Approach to "The Electrodynamicsof Moving Bodies". The Process of Interformation (Part I)
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021, S. 49-103 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.3)
DOI: 10.1515/9783110481112-003
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-003/html - Heydenreich A.:
Max Brod – Tycho Brahes Weg zu Gott
In: Physik in unserer Zeit 52 (2021), S. 154
ISSN: 0031-9252
DOI: 10.1002/piuz.202170317 - Heydenreich A., Mecke K. (Hrsg.):
Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization
Berlin, Boston: 2021
(Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 3)
ISBN: 978-3-11-048111-2
DOI: 10.1515/9783110481112
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Introduction
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physics and Literature. Concepts – Transfer – Aestheticization, Berlin, Boston: De Gruyter, 2021, S. 1-19 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.3)
DOI: 10.1515/9783110481112-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110481112-001/html
2020
2019
2018
- Heydenreich A.:
Dietmar Dath: Dirac
In: Physik in unserer Zeit 49 (2018), S. 50
ISSN: 0031-9252
DOI: 10.1002/piuz.201870115 - Heydenreich A.:
Siegfried Lenz – Einstein überquert die Elbe bei Hamburg
In: Physik in unserer Zeit 49 (2018), S. 102
ISSN: 0031-9252
DOI: 10.1002/piuz.201870223 - Heydenreich A., Mecke K.:
Literarische Mikroskopie des Nanokosmos
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie, Erlangen: homunculus verlag, 2018, S. 9-13
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/science-meets-fiction/ - Heydenreich A., Mecke K. (Hrsg.):
Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie
Erlangen: 2018
ISBN: 978-3-946120-55-1
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/science-meets-fiction/ - Mecke K., Heydenreich A.:
Die Formel als Gedicht [Interview von Marie-Luise Goldmann]
In: METAMORPHOSEN. Magazin für Literatur und Kultur, 2018, S. 24-29
ISBN: 978-3-95732-315-6
(online publication)
2017
- Illi M.:
Sprache in Wissenschaft und Dichtung. Diskursive Formationen von Mathematik, Physik, Logik und Dichtung im 17. und 18. Jahrhundert
Berlin, Boston: De Gruyter, 2017
ISBN: 978-3-11-046425-2
Open Access: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/468107
URL: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/468107 - Illi M.:
Eine kleine Debatte zur adäquaten Darstellung naturwissenschaftlichen Wissens um 1800: Gehler’s Physikalisches Wörterbuch (1787–1795) und Goethes Zur Farbenlehre (1810)
In: Lubkoll, Christine; Freiburg, Rudolf; Neumeyer, Harald (Hrsg.): Zwischen Literatur und Naturwissenschaft Debatten – Probleme – Visionen 1680–1820, Berlin, Boston: De Gruyter, 2017, S. 166-188 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.5)
ISBN: 978-3-11-052811-4
DOI: 10.1515/9783110528114-008
URL: https://www.degruyter.com/view/books/9783110528114/9783110528114-008/9783110528114-008.xml - Sinding M.:
“Letterier: Categories, Genres, and Epistolarity.”
In: Marie Isabel Matthews-Schlinzig and Caroline Socha (Hrsg.): What is a Letter? Essays on epistolary theory and culture, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017
ISBN: 978-3-8260-5985-8
URL: https://www.verlag-koenigshausen-neumann.de/product_info.php/info/p8466_Was-ist-ein-Brief----Aufsaetze-zu-epistolarer-Theorie-und-Kultur--What-is-a-letter----Essays-on-epistolary-theory-and-culture--ca--250-Seiten--ca----39-80.html - Sinding M.:
“From Words to Worldview: Reframing Narrative Genres in the French Revolution Debate.”
In: Poetics Today 38 (2017)
ISSN: 0333-5372
2016
- Ernst JF., Heydenreich A., Krömer P., Mecke K. (Hrsg.):
Dunkle Energie
Erlangen: 2016
(Seitenstechen, Bd. 2)
ISBN: 978-3-946120-66-7
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/seitenstechen-dunkle-energie/ - Heydenreich A.:
Vom astronomischen Weltmodell zum literarischen Weltbild. Johannes Keplers „Somnium“ zwischen faktualer Kosmographie und fiktionaler Selenographie – mit einem Kommentar zu Durs Grünbeins „Kepler“ in „Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond“
In: Harald Lesch, Stephanie Waldow, Bernd Oberdorfer (Hrsg.): Der Himmel als transkultureller ethischer Raum. Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, S. 333–371 (Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums, Bd.002)
ISBN: 978-3-8471-0618-0
DOI: 10.14220/9783737006187.333 - Heydenreich A., Mecke K.:
Dunkle Energie im Universum der Schrift – Zwischen Kosmologie und Poesie. Vorwort
In: Joseph Felix Ernst, Aura Heydenreich, Philip Krömer, Klaus Mecke (Hrsg.): Dunkle Energie, Erlangen: homunculus verlag, 2016, S. 7-11 (Seitenstechen, Bd.2)
URL: https://homunculus-verlag.de/produkt/seitenstechen-dunkle-energie/
(anderer) - Sinding M.:
“A Triple-Frame Model of Genre: Framing for Discourse Sequencing.”
In: Ninke Stukker, Wilbert Spooren and Gerard Steen (Hrsg.): Genre in Language, Discourse and Cognition, Berlin: De Gruyter, 2016, S. 305 - 330 (Applications of Cognitive Linguistics, Bd.33)
ISBN: 978-3-11-046963-9
DOI: 10.1515/9783110469639
URL: https://www.degruyter.com/view/product/468793 - Sinding M.:
“From World to Worldview: An Energy Principle of Psychosocial Dynamics.”
In: Peter Garratt (Hrsg.): The Cognitive Humanities: Embodied Mind in Literature and Culture, London: Palgrave Macmillan, 2016, S. 133 - 150
ISBN: 978-1-137-59329-0
DOI: 10.1057/978-1-137-59329-0
URL: http://www.palgrave.com/in/book/9781137593283
2015
- Heydenreich A.:
Optik/Optische Geräte um 1800
In: Christine Lubkoll, Harald Neumeyer (Hrsg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler, 2015, S. 299–303
ISBN: 978-3-476-02523-4
DOI: 10.1007/978-3-476-05371-8_3 - Heydenreich A.:
„Closed Timelike Curves“. Gödel‘s Solution for Einstein‘s Field Equations in the General Theory of Relativity and Bach‘s „The Musical Offering“ as Configuration Models for Narrative Identity Constructions in Richard Powers‘s „The Time of OurSinging“
In: Hermann Blume, Christoph Leitgeb, Michael Rössner (Hrsg.): Narrated Communities – Narrated Realities. Narration as Cognitive Processing and Cultural Practice, Leiden: Brill Rodopi, 2015, S. 153–173 (Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, Bd.183)
ISBN: 978-90-04-18292-9
DOI: 10.1163/9789004184121_012 - Heydenreich A.:
Meister Floh
In: Christine Lubkoll, Harald Neumeyer (Hrsg.): E.T.A. Hoffmann-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler, 2015, S. 168–173
ISBN: 978-3-476-02523-4
DOI: 10.1007/978-3-476-05371-8_2 - Heydenreich A.:
Kosmos und Chaos im Text-Labyrinth. Platons Kosmologie und Eudoxos von Knidos‘ Astronomie in Raoul Schrotts Roman „Finis Terrae“
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 203–243 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.2)
ISBN: 978-3-11-040654-2
DOI: 10.1515/9783110406542-007
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542-007/html - Heydenreich A., Heydenreich C.:
Evolution im Comic. Jens Harder im Dialog zu »Alpha … directions«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 130–145 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-005
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-005/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Literatur- und Naturwissenschaft – Wissenskulturen in Wechselwirkung. Plädoyer für eine interaktionale Diskurszone zwischen den epistemischen Gemeinschaften
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 1–30 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.2)
ISBN: 978-3-11-040654-2
DOI: 10.1515/9783110406542-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542-001/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Sokratische Dialoge. Raoul Schrott im Dialog zu «Tropen« und »Gehirn und Gedicht«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 228–261 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-008
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-008/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Fiktionen, Simulationen, Dialoge. Erkenntnisstrategien in Wissenschaft, Erzählung und Philosophie. Michael Hampe im Dialog zu »Tunguska oder Das Ende der Natur«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 94–129 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-004
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-004/html - Heydenreich A., Mecke K. (Hrsg.):
Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart
Berlin, Boston: 2015
(Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 2)
ISBN: 978-3-11-040654-2
DOI: 10.1515/9783110406542
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110406542/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Librationen. Durs Grünbein im Dialog zu »Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond« und »Vom Schnee oder Descartes in Deutschland«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 50–93 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-003
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-003/html - Heydenreich A., Mecke K. (Hrsg.):
Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog. Interviews mit: Thomas Lehr, Durs Grünbein, Raoul Schrott, Ulrike Draesner, Jens Harder, Ulrich Woelk, Juli Zeh, Michael Hampe
Berlin, Boston: 2015
(Literatur- und Naturwissenschaften, Bd. 1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Die Zeit ist der Abgrund, in den wir fallen.Thomas Lehr im Dialog zu »42«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 186–227 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-007
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-007/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Dialogisches Denken. Ein Plädoyer für die Etablierung einer Kultur des wechselseitigen Austausches von Denk-Positionen zwischen Physikern, Dichtern und Literaturwissenschaftlern
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. VII–XXVIII (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-040651-1
DOI: 10.1515/9783110440362-001
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-001/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Physik und Ethik. Juli Zeh im Dialog zu »Schilf«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 286–306 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-010
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-010/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Romane schreiben wäre eine Lösung. Über die Vernetzung von Naturwissenschaft und Literatur. Ulrich Woelk im Dialog zu »Freigang«, »Die Einsamkeit des Astronomen«, »Joana Mandelbrot und ich«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 262–285 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-009
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-009/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Auf der Suche nach Sprache. Ulrike Draesner im Dialog zu »Mitgift« und »Vorliebe«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 23–49 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-002
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-002/html - Heydenreich A., Mecke K.:
Horizonte der Einsamkeit. Reinhard Jirgl im Dialog zu »Nichts von euch auf Erden«
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog, Berlin, Boston: De Gruyter, 2015, S. 146–185 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.1)
ISBN: 978-3-11-044036-2
DOI: 10.1515/9783110440362-006
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110440362-006/html - Illi M.:
Die Mathematik beim Wort nehmen – der Poesie die Zahl geben. Deutschsprachige Lyrik und die Sprache der Mathematik.
In: Aura Heydenreich, Klaus Mecke (Hrsg.): Quarks and Letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart, Berlin, New York: De Gruyter, 2015, S. 175-202 (Literatur- und Naturwissenschaften, Bd.2)
ISBN: 978-3-11-040654-2
DOI: 10.1515/9783110406542-006
URL: https://www.degruyter.com/view/books/9783110406542/9783110406542-006/9783110406542-006.xml - Lubkoll C., Mecke K., Heydenreich A. (Hrsg.):
ELINAS Schriftenreihe
Berlin, Boston: 2015
URL: https://www.degruyter.com/serial/ln-b/html - Sinding M.:
“Mythology on the Move: Narrative Archetypes in Framing and Worldview.”
In: Adamson J (Hrsg.): Hamilton Arts & Letters. The Educated Imagination (special issue on Northrop Frye’s Modern Century), Hamilton, Canada: samizdat press, 2015
URL: http://samizdatpress.typepad.com/hal_magazine_issue_eight1/hal-magazine-issue-eight1-cover-index.html
(online publication) - Sinding M.:
Social Minds and Metaphor in Rousseau
In: Narrative 23 (2015), S. 183-199
ISSN: 1063-3685
DOI: 10.1353/nar.2015.0007 - Sinding M.:
Governing spirits: Body politic scenarios and schemas in the French Revolution debate
In: Hanne M, Crano W, Mio J (Hrsg.): Warring with Words: Narrative and Metaphor in Politics, New York: Taylor and Francis, 2015, S. 78-102 (Claremont Symposium on Applied Social Psychology)
ISBN: 9781848725676
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84955133343&origin=inward - Winter S.:
Representation of simultaneity in narrative media Or: How to circumvent time
Concepts of Simultaneity (Erfurt, 3. Dezember 2015 - 5. Dezember 2015)
2014
2012
2011
2007